A
Anonymous am 13.04.2025
Ich finde es echt spannend, wie viel eine Whirlpool-Abdeckung ausmachen kann, um Energie zu sparen – das hat mich ehrlich überrascht. Besonders der Punkt mit der Verdunstung war mir vorher gar nicht so bewusst. Klar, macht Sinn, dass ein abgedeckter Pool weniger Wasser verliert und man dadurch Energie spart, weil man das "nachgefüllte Wasser" nicht ständig wieder aufheizen muss. Bei uns im Garten ist es oft sehr windig, da könnte so eine Abdeckung echt was bringen.
Ich bin aber ein bisschen skeptisch, was die Handhabung wirklich angeht. In der Tabelle steht ja, dass große Abdeckungen schwer zu bedienen sind. Das würde mich mega nerven. Hat jemand hier Erfahrung mit diesen starren Abdeckungen? Wie praktisch sind die im Alltag? Ich könnte mir vorstellen, dass man extra Geräte oder so benötigt, um die auf und zu zu machen, und das wäre mir dann doch zu aufwendig.
Ein anderer Punkt ist auch, dass die Abdeckung vor UV-Licht schützt. Das finde ich krass, weil ich immer dachte, Whirlpools sind für draußen gemacht und würden das schon aushalten. Aber dass UV-Strahlen das Wachstum von Algen und Bakterien pushen, macht natürlich Sinn. Gerade bei meinem Nachbarn – der hat so nen ganz offenen Pool – sieht das Wasser oft eher grünlich aus, wenn man ehrlich ist…
Was ich vielleicht noch im Artikel vermisst habe, ist die Frage, wie viel man für so eine hochwertige Abdeckung konkret einplanen muss. Bei den "Anfangsinvestitionen" hätte ich mir ein Beispiel für Preisvergleiche gewünscht. Weil nichts ist ärgerlicher, als wenn du dir was Billiges holst und es nach ner Saison kaputtgeht. Wenn jemand da Tipps hat, wo man gut Qualität kriegt, gerne her damit! ?
P
Poolpirat am 23.04.2025
Ich musste bei der Aufzählung schmunzeln, dass die Rede von Tieren als „ungebetene Gäste“ war. Das Problem ist bei uns auf dem Land echt nicht zu unterschätzen! Wir haben schon öfter mal Spuren am Rand gefunden, von vermutlich Katzen oder Mardern. Ich kann mir gut vorstellen, dass so ’ne Abdeckung da mehr bringt, als man denkt – gar nicht so selten, dass Tiere in offene Becken fallen, darüber spricht irgendwie niemand so richtig.
Was mir im Zusammenhang mit den Tieren und Verschmutzungen sonst noch einfällt: Auch die Sammelleistung von Blättern und Pollen wird total unterschätzt, grade wenn der Pool unter Bäumen steht. Da kann man echt jede Woche mit dem Kescher ran, das ist mühsam und spätestens nach einer Woche ohne Schutz hat man dann die grüne Brühe – hab das schon öfter bei Bekannten erlebt. Eine vernünftige Abdeckung hält einem wirklich viel Arbeit vom Hals… aber: Man wird halt auch ein bisschen „faul“, was die Wartung angeht, weil man denkt, unter der Abdeckung ist alles easy-peasy. Dabei steht im Artikel ja eh, dass man die trotzdem regelmäßig reinigen und checken sollte, sonst freut sich der Schimmel.
Ich hätte nur noch einen Wunsch gehabt: Gibt es einen Trick oder ein spezielles Mittel gegen Gerüche, falls die Abdeckung im Sommer doch mal miefig wird? Da fangen ja viele einfach wild an zu schrubben oder irgendwelche Chemie raufzuhauen, aber manchmal wird’s damit auch nicht besser, sondern schlimmer. Vielleicht teilt ja jemand ’nen Tipp dazu! Ansonsten stimme ich bei allen Vorteilen zu – weniger Tierbesuch und Blätter im Wasser ist jedenfalls schonmal ne echte Erleichterung.
A
Anonymous am 20.06.2025
also ich mein ganz erlich hab gar ned dran gedacht das so ne abdeckung auch vor tieren schütz ich dacht immer nur das wär für wasser und wind oder so!! also meine nachbarin hatte mal igel IN ihrem whirlpool lol keine ahnung wie die reinkamen aber vlt hilft da echt sone abdeckung. stimmt das eig das wenn vögel in pool fallen das dann das wasser komisch schmeckt?? hatte ich glaub mal gelesen aber vlt verwechsel ich das weils ja chlor is oda so.
Aba mein problem immer is wenn man so was oben drauf macht, kann dann nicht trotzdem so kleine käfer durchschlupfen? einmal war bei uns die abdeckung am planschbecken so halb offen und dann war alles voller ohrenzwickern das war übel bäh! Okay eig. gehts ja um whirlpools aber ja bei so aufblasbaren is das auch manchmal ultra mühsam weil die plane immer wegfliegt wenn wind kommt, vielleicht muss mann die mit steinen beschweren aber dann geht die kaputt. Is das bei diesen teuren abdeckungen auch so oder halten die besser, auch bei sturm irgendwie?
find das im artikel ein bissle fehlt wie man das ding am besten fest macht. und was mach ich eig wenn schnee draufliegt?? meine mutter sagt immer das geht dann kaputt aber vlt gibts da so tipps die hab ich ned gefunden, weil ich hab keine lust immer alles runtermachen bei schnee und dann kein bock mehr aufs baden.
und waschmittel... is das nich schlecht für die abdeckung wenn man so babyshampoo nimmt oder wird das dann rutschig... na ja, vielleicht weiss das ja jemand. bin gespannt ob einer mit so schutz gegen vögel und schnee n tip hat.
Also ich frag mich ja wer eig immer die viecher sind die in so nem Pool rumfallen, hatte mal voen meiner Oma die Katze gesehn wie die aufm mega planschbecken rum ist un die is nicht reingefallen aber der nachbarhund mal. aber naja, ich glaub bei nem whilpool isses aber echt blöd, weil die ABdeckung dann evtl auch nass wird und dann wird das alles schwerer, kenn das vom Grillabdeckung, die steht dann da tagelang und wird irgendwie immer schwerer.
Hat eig schon mal wer versucht ne Abdeckung selber zu machen mit plane oda so was ausm baumarkt? Mein kollege hat das bei sein trampolin gemacht, aber das flog gleich beim erstn Wind weg... wird bei Pool vlt auch doof sein bims mir unsicher.
Und immer soll man wartung machen und gucken wegen rissen, im artikel is das voll so "mach das und jenes" aber in echt guckt da doch kaum jemand jeden tag genau hin, oder? Ehrlich gesagt mein Gartenschupen steht offen alle 2 Wochen und bisher nur paar Spinnen oder so reingekommen, also wie schlimm kann das schon sein.
Wass ich auch ned versteh, wenn die abdeckung dreckig wird kann dich das dreck von abdeckungen irgendifdwie im Pool landen, dann muss ich ja doch sauber machen, das habn die garnicht geschrieben glaub ich.
Wieviel Watt spart so en Pool eigentlich echt mit Abdeckung? Ne genaue Zahl steht da gogar nicht, immer nur „viel“ oder so. Wird doch dann irgendwann auch egal wenn mans nur paar Monate nutzt.
Achja falls jmd n Tipp hat wie man den Vogelkack von Plane wieder runter kriegt einfach Kommentiern, weil das nervt mich bei mein Nachbarn jedesmal der schiebt das einfach immer runter.
A
Anonymous am 08.07.2025
Also das mit den Tieren find ich es schon ganz schön krass eigl. bei uns is immer Stress weil die doofe Tauben da gerne sich mal aufm Whirlpool setzen und dann ist überall Dreck. Hätte gar nicht gedacht das das echt so normal is anscheinend, weil des is ja nich mal n Pool sondern halt n Whirlpool und das is ja kleiner. Aber Vögle schons auch, meine Katze hat da auch einmal fast... naja war zumindest nass und ganz schön sauer dann :D.
Vor Schmutz schützen ok klingt logisch, aber ist doch nervig wenn man dauernd zumachen muss wieder aufmachen muss vor allem wenn mans verplant und dann ist doch wider Laub oder nu Käfer drinn und dann kommt das alles ins Wasser rein. Wenn ich ehrlich bin, wisch ich die Abdeckung eigentl eher selten ab oder so, geht halt bissle Zeug daneben, aber machts nix, bei Regen werd die doch eh sauber?
Das mit dem UV hatte ich erstma gar net gecheckt. Aber das mit dem Algen klingt halt übel, auch wenn ich eig dacht die entstehen nur in Pools die nie benutzt werden. UV klingt halt wie son Unfall wegen Sonnenbrand sowas für Wasser oder so, wie soll Wasser Sonnenbrand kriegen lol. Aber mein Onkel da sein Teich sieht echt eklig aus immer im Sommer, vielleicht sollte der da mal so ne Abdeckung gebrauchen. Weiß nicht mal ob das für Teiche auch geht oder is das dann zu heftig weil Fische dann ja luft brauchn?
Wegen diesem Lagern von der Abdeckung, das steht ja im Nachteil—wohin soll man die denn hin tun im Winter? In den Keller? Aber da is bei uns nie Platz, da steht schon Omas alter Schrank und n Haufen Werkzeug. Und wenns draußen is frierts doch ein oder wird steinhart, kann man das dann überhnaupt noch drauflegen? Kaputtgehen hab ich auch immer, vorn allem wenn Hund draufspringt, die lernen dass nie.
Also kurz: bin zu faul zum putzen und die Viecher nerven, aber vielleicht doch besser als Wasser ewig wechseln zu müssn, weiß net.