Preisübersicht: Kosten für einen Vaatwasser von Whirlpool

    03.04.2025 31 mal gelesen 1 Kommentare
    • Einsteiger-Modelle starten bei etwa 300 Euro.
    • Mittelklasse-Geräte kosten zwischen 400 und 700 Euro.
    • Premium-Spülmaschinen können über 1000 Euro kosten.

    Preisübersicht für Whirlpool Geschirrspüler: Ein Überblick

    Whirlpool bietet eine breite Palette an Geschirrspülern, die sowohl für kleine Budgets als auch für anspruchsvolle Käufer geeignet sind. Die Preise variieren je nach Modell, Ausstattung und Energieeffizienzklasse. Dabei bewegen sich die Kosten in einem Bereich, der sowohl für Einsteiger als auch für Premium-Nutzer attraktiv ist. Ob Sie ein kompaktes Gerät für die kleine Küche oder ein High-End-Modell mit modernster Technologie suchen – Whirlpool hat für jeden Bedarf etwas Passendes im Angebot.

    Werbung

    Die günstigsten Modelle starten bei etwa 450 €, während die High-End-Geräte mit erweiterten Funktionen und leiser Betriebsweise bis zu 1.000 € kosten können. Diese Preisspanne ermöglicht es, je nach persönlichen Anforderungen und Budget eine fundierte Entscheidung zu treffen. Besonders hervorzuheben ist, dass viele Modelle durch Sonderangebote oder Rabatte oft deutlich unter der unverbindlichen Preisempfehlung (UVP) erhältlich sind.

    Ein weiterer Vorteil: Whirlpool-Geschirrspüler sind in verschiedenen Bauarten erhältlich, darunter Einbaugeräte, vollintegrierte Modelle und freistehende Varianten. Jede Kategorie hat ihre eigenen Preisbereiche, die sich nach den spezifischen Features und der Kapazität richten. Damit bietet Whirlpool eine flexible Auswahl, die sich an unterschiedliche Haushaltsgrößen und Küchenlayouts anpasst.

    Günstige Einstiegsmodelle: Was kosten Basis-Geschirrspüler von Whirlpool?

    Für alle, die nach einem soliden und erschwinglichen Geschirrspüler suchen, bietet Whirlpool eine Auswahl an Einstiegsmodellen, die bereits mit den wichtigsten Funktionen ausgestattet sind. Diese Basisgeräte konzentrieren sich auf das Wesentliche: zuverlässige Reinigung, einfache Bedienung und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Aber was kostet der Einstieg in die Welt der Whirlpool-Geschirrspüler?

    Die Preise für diese Modelle beginnen bei etwa 450 € und reichen bis knapp 500 €. Diese Geräte sind ideal für kleinere Haushalte oder für Käufer, die auf unnötigen Schnickschnack verzichten möchten. Trotz des niedrigeren Preises bieten sie oft praktische Features wie verstellbare Körbe oder verschiedene Reinigungsprogramme, die den Alltag erleichtern.

    • Kapazität: Meist für 12 bis 14 Maßgedecke geeignet, perfekt für Singles oder Paare.
    • Geräuschpegel: Zwischen 45 und 50 dB – nicht flüsterleise, aber durchaus akzeptabel für den täglichen Gebrauch.
    • Energieeffizienz: Oft in den Klassen C bis E, was für diese Preiskategorie üblich ist.

    Ein Beispiel für ein solches Modell ist der Whirlpool W0I D741A S, der mit einem Preis von etwa 459 € eine solide Wahl für Einsteiger darstellt. Mit seiner schlichten Optik und grundlegenden Funktionen erfüllt er die Anforderungen, ohne das Budget zu sprengen.

    Zusammengefasst: Wer einen zuverlässigen Geschirrspüler ohne viele Extras sucht, findet bei Whirlpool in der Einstiegsklasse preiswerte und dennoch leistungsstarke Optionen. Diese Geräte sind ideal für pragmatische Käufer, die Wert auf Funktionalität legen.

    Übersicht der Preiskategorien für Whirlpool Geschirrspüler

    Preiskategorie Preisspanne Features Beispielmodell
    Einstiegsmodelle 450 € – 500 € Grundlegende Funktionen, verstellbare Körbe, Geräuschpegel: 45–50 dB, Energieeffizienz: C–E Whirlpool W0I D741A S (ca. 459 €)
    Mittelklasse 500 € – 700 € 6th Sense Technologie, leiser Betrieb (40–45 dB), bessere Energieeffizienz (B–C), mehr Kapazität Whirlpool W7I HP40 LC (ca. 479 €)
    Premium 700 € – 1.000 € PowerClean Pro, Supreme Clean, Geräuschpegel: 38–41 dB, Energieeffizienz: A–B Whirlpool W8I HF58 TUS (ca. 999 €)

    Mittelklasse-Modelle: Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis

    In der Mittelklasse finden sich Whirlpool-Geschirrspüler, die ein hervorragendes Gleichgewicht zwischen Preis und Leistung bieten. Diese Modelle richten sich an Käufer, die etwas mehr Komfort und zusätzliche Funktionen wünschen, ohne dabei ein Vermögen auszugeben. Mit Preisen zwischen etwa 500 € und 700 € decken sie ein breites Spektrum an Bedürfnissen ab und sind ideal für Familien oder Haushalte, die regelmäßig größere Mengen Geschirr reinigen müssen.

    Typisch für diese Kategorie sind Funktionen, die den Alltag spürbar erleichtern. Dazu gehören etwa die 6th Sense Technologie, die den Wasser- und Energieverbrauch automatisch optimiert, oder spezielle Programme für empfindliches Geschirr. Die Geräte sind zudem oft leiser als Einstiegsmodelle und bieten eine höhere Energieeffizienz, was langfristig Kosten spart.

    • Kapazität: In der Regel 14 bis 15 Maßgedecke, perfekt für mittlere bis größere Haushalte.
    • Geräuschpegel: Meist zwischen 40 und 45 dB, was sie angenehm leise macht.
    • Energieeffizienz: Häufig in den Klassen B oder C, was eine gute Balance zwischen Verbrauch und Leistung darstellt.

    Ein Beispiel aus dieser Kategorie ist der Whirlpool W7I HP40 LC, der für etwa 479 € erhältlich ist. Mit einem niedrigen Geräuschpegel von 40 dB und einer Kapazität von 15 Maßgedecken ist er eine ausgezeichnete Wahl für Haushalte, die Wert auf Komfort und Effizienz legen.

    Zusammengefasst: Mittelklasse-Modelle von Whirlpool bieten modernere Technologien und eine höhere Benutzerfreundlichkeit, ohne dabei das Budget zu sprengen. Sie sind die perfekte Wahl für alle, die auf der Suche nach einem Geschirrspüler mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis sind.

    Premium-Geschirrspüler von Whirlpool: Kosten und Funktionen

    Die Premium-Geschirrspüler von Whirlpool richten sich an Käufer, die keine Kompromisse eingehen möchten. Diese Geräte vereinen modernste Technologien, höchste Energieeffizienz und ein elegantes Design. Mit Preisen ab etwa 700 € bis hin zu 1.000 € bieten sie eine Vielzahl an Funktionen, die speziell für anspruchsvolle Haushalte entwickelt wurden.

    Was macht diese Modelle so besonders? Premium-Geräte punkten mit innovativen Features wie der PowerClean Pro-Technologie, die hartnäckige Verschmutzungen mühelos entfernt, oder der Supreme Clean-Funktion, die in kürzester Zeit eine gründliche Reinigung ermöglicht. Zudem sind sie oft extrem leise, was sie ideal für offene Wohnküchen macht.

    • Kapazität: Bis zu 15 Maßgedecke, optimal für große Haushalte oder Vielnutzer.
    • Geräuschpegel: Besonders leise Modelle mit Werten von nur 38 bis 41 dB.
    • Energieeffizienz: Klassen A oder B, was sie zu einer nachhaltigen Wahl macht.
    • Zusatzfunktionen: Verstellbare Innenräume, Sensorsteuerung und spezielle Programme für Glas oder Babygeschirr.

    Ein herausragendes Beispiel ist der Whirlpool W8I HF58 TUS, der für etwa 999 € erhältlich ist. Mit einem Geräuschpegel von nur 38 dB und einer Energieklasse B gehört er zu den Spitzenmodellen. Auch die Möglichkeit, Programme individuell anzupassen, hebt ihn von anderen Geräten ab.

    Fazit: Premium-Geschirrspüler von Whirlpool sind die perfekte Wahl für alle, die Wert auf höchste Qualität, modernste Technik und eine leise Betriebsweise legen. Sie sind zwar teurer, bieten dafür aber ein Maximum an Komfort und Leistung.

    Unterschiede zwischen Einbau- und freistehenden Modellen: Welche Preisspannen gibt es?

    Einbau- und freistehende Geschirrspüler von Whirlpool unterscheiden sich nicht nur in ihrer Bauweise, sondern auch in ihren Preisspannen. Beide Varianten bieten Vor- und Nachteile, die sich je nach Küchenlayout und persönlichen Vorlieben bemerkbar machen. Doch wie sieht es mit den Kosten aus?

    Einbaugeschirrspüler sind so konzipiert, dass sie nahtlos in die Küchenzeile integriert werden können. Die Preise für diese Modelle beginnen bei etwa 459 € für Basisvarianten und reichen bis zu 999 € für Premiumgeräte. Besonders vollintegrierte Modelle, bei denen die Bedienblende unsichtbar hinter der Küchenfront verschwindet, befinden sich meist im oberen Preissegment.

    • Preisvorteil: Günstigere Modelle sind oft teilintegriert, was bedeutet, dass die Bedienblende sichtbar bleibt.
    • Optik: Perfekt für ein einheitliches Küchendesign, da sie sich vollständig anpassen lassen.

    Freistehende Geschirrspüler hingegen sind flexibel und können unabhängig von der Küchenzeile aufgestellt werden. Diese Modelle starten ebenfalls bei etwa 450 € und bewegen sich in ähnlichen Preisspannen wie Einbaugeräte. Der Hauptunterschied liegt in der Optik und der Mobilität: Freistehende Geräte sind ideal für Mietwohnungen oder Küchen, die keine Einbaumöglichkeit bieten.

    • Flexibilität: Kann bei einem Umzug problemlos mitgenommen werden.
    • Design: Oft mit einer dekorativen Front, die sich nicht verstecken muss.

    Zusammengefasst: Die Preisspannen für Einbau- und freistehende Modelle überschneiden sich größtenteils, wobei die Wahl eher von der Küchenplanung als vom Budget abhängt. Während Einbaugeräte für ein harmonisches Gesamtbild sorgen, punkten freistehende Modelle mit ihrer Vielseitigkeit und Mobilität.

    Zusätzliche Technologien und Innovationen: Wie beeinflussen sie die Kosten?

    Whirlpool setzt bei seinen Geschirrspülern auf innovative Technologien, die nicht nur den Komfort erhöhen, sondern auch die Effizienz und Leistung verbessern. Diese zusätzlichen Features haben jedoch einen direkten Einfluss auf die Kosten der Geräte. Je mehr Hightech-Funktionen ein Modell bietet, desto höher fällt in der Regel der Preis aus. Doch welche Technologien treiben die Preise tatsächlich in die Höhe?

    • 6th Sense Technologie: Diese intelligente Sensorsteuerung passt den Wasser- und Energieverbrauch automatisch an den Verschmutzungsgrad des Geschirrs an. Geräte mit dieser Funktion sind oft im mittleren bis oberen Preissegment angesiedelt, da sie langfristig Einsparungen bei den Betriebskosten ermöglichen.
    • PowerClean Pro: Diese Funktion verwendet Hochdruckdüsen, um hartnäckige Verschmutzungen zu entfernen. Modelle mit PowerClean Pro sind in der Regel teurer, da sie eine speziell entwickelte Technik integrieren, die besonders bei großen Haushalten geschätzt wird.
    • Supreme Clean: Diese Innovation sorgt für eine besonders schnelle und gründliche Reinigung. Geräte mit dieser Funktion befinden sich meist im Premiumbereich, da sie eine Kombination aus Zeitersparnis und hoher Reinigungsleistung bieten.
    • Leiser Betrieb: Technologien, die den Geräuschpegel auf unter 40 dB senken, wie spezielle Schalldämmungen oder optimierte Motoren, erhöhen ebenfalls die Kosten. Solche Modelle sind ideal für offene Wohnküchen, aber sie sind meist teurer als Standardgeräte.
    • Verstellbare Innenräume: Flexibilität im Innenraum, wie höhenverstellbare Körbe oder klappbare Stacheln, steigert den Komfort und ist oft in Geräten der Mittel- und Oberklasse zu finden. Diese Anpassungsmöglichkeiten erhöhen den Preis, bieten jedoch einen deutlichen Mehrwert.

    Zusammengefasst: Zusätzliche Technologien und Innovationen machen Geschirrspüler von Whirlpool nicht nur moderner, sondern auch effizienter und benutzerfreundlicher. Allerdings spiegeln sich diese Vorteile auch im Preis wider. Käufer sollten daher abwägen, welche Funktionen für ihren Alltag wirklich notwendig sind, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu erzielen.

    Preisspanne für energiesparende Geschirrspüler von Whirlpool

    Energiesparende Geschirrspüler von Whirlpool sind besonders für umweltbewusste Käufer interessant, die nicht nur ihren ökologischen Fußabdruck reduzieren, sondern auch langfristig Strom- und Wasserkosten senken möchten. Diese Geräte sind in verschiedenen Energieeffizienzklassen erhältlich, wobei die Klassen A und B die Spitzenreiter in Sachen Effizienz darstellen. Doch wie sieht es mit den Preisen aus?

    Die Preisspanne für energiesparende Modelle beginnt bei etwa 500 € für Geräte der Klasse C, die bereits eine solide Energieeffizienz bieten. Für Modelle der Klasse B müssen Käufer mit Kosten zwischen 700 € und 1.000 € rechnen. Die besonders sparsamen Geräte der Klasse A sind seltener und befinden sich meist im oberen Preissegment ab 900 €.

    • Klasse C: Gute Basis-Effizienz, geeignet für Haushalte, die eine Balance zwischen Preis und Verbrauch suchen. Preislich im Bereich von 500 € bis 700 €.
    • Klasse B: Häufig in der Mittel- und Oberklasse zu finden, ideal für Käufer, die langfristig sparen möchten. Preise ab 700 € aufwärts.
    • Klasse A: Spitzenmodelle mit minimalem Energieverbrauch, perfekt für Haushalte mit hohem Umweltbewusstsein. Kosten ab 900 €.

    Ein wichtiger Faktor, der die Preisspanne beeinflusst, ist die Kombination aus Energieeffizienz und weiteren Technologien. So sind Geräte mit Klasse B und zusätzlichen Features wie der 6th Sense Technologie oft teurer als einfache Modelle der gleichen Effizienzklasse. Käufer sollten daher prüfen, ob sie bereit sind, für zusätzliche Funktionen mehr zu investieren.

    Zusammengefasst: Energiesparende Geschirrspüler von Whirlpool sind in verschiedenen Preiskategorien erhältlich, wobei die Kosten stark von der Energieklasse und den zusätzlichen Funktionen abhängen. Wer langfristig sparen möchte, sollte ein Modell mit hoher Effizienzklasse in Betracht ziehen, auch wenn der Anschaffungspreis zunächst höher ausfällt.

    Besondere Ausstattungen und deren Einfluss auf den Preis

    Whirlpool-Geschirrspüler bieten eine Vielzahl an besonderen Ausstattungen, die den Komfort und die Funktionalität erheblich steigern. Diese Extras haben jedoch oft einen direkten Einfluss auf den Preis. Je umfangreicher die Ausstattung, desto höher die Kosten – doch für viele Käufer lohnt sich die Investition in diese zusätzlichen Features.

    • Verstellbare Besteckschubladen: Diese flexible Lösung schafft mehr Platz im Innenraum und erleichtert das Beladen. Modelle mit dieser Ausstattung sind meist im mittleren bis oberen Preissegment zu finden.
    • Innenraumbeleuchtung: Ein praktisches Feature, das vor allem bei Premium-Modellen zu finden ist. Es sorgt für bessere Sicht im Geschirrspüler, was den Bedienkomfort erhöht, aber auch den Preis steigen lässt.
    • Automatische Türöffnung: Einige Geräte öffnen die Tür nach dem Spülgang automatisch, um die Trocknung zu verbessern. Diese Funktion ist vor allem bei hochpreisigen Modellen integriert.
    • Anti-Fingerprint-Oberflächen: Besonders bei freistehenden Geräten beliebt, da sie die Reinigung der Außenseite erleichtern. Geräte mit dieser Ausstattung kosten in der Regel etwas mehr.
    • Zusätzliche Sprüharme: Diese sorgen für eine bessere Wasserverteilung und somit für eine gründlichere Reinigung. Sie sind häufig in Geräten der Mittel- und Oberklasse zu finden.

    Die genannten Ausstattungen sind oft in Kombination mit anderen Technologien erhältlich, was den Preis weiter beeinflusst. Beispielsweise kann ein Geschirrspüler mit verstellbaren Innenräumen und PowerClean Pro deutlich teurer sein als ein Basisgerät ohne diese Features. Käufer sollten daher genau abwägen, welche Ausstattungen für ihren Alltag unverzichtbar sind.

    Zusammengefasst: Besondere Ausstattungen machen Geschirrspüler von Whirlpool vielseitiger und komfortabler, treiben jedoch die Kosten in die Höhe. Wer bereit ist, etwas mehr zu investieren, erhält dafür praktische Extras, die den täglichen Gebrauch erheblich erleichtern.

    Preis-Leistungs-Tipps: Die besten Modelle je nach Budget

    Die Wahl des richtigen Geschirrspülers hängt nicht nur von den gewünschten Funktionen, sondern auch vom verfügbaren Budget ab. Whirlpool bietet für jede Preisklasse passende Modelle, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Hier sind einige Empfehlungen, die Ihnen helfen können, das Beste aus Ihrem Budget herauszuholen:

    • Budget bis 500 €: Für preisbewusste Käufer eignet sich der Whirlpool W0I D741A S. Mit einem Preis von etwa 459 € bietet er eine solide Grundausstattung, eine Kapazität von 14 Maßgedecken und einen akzeptablen Geräuschpegel von 41 dB. Perfekt für kleinere Haushalte oder als Einstiegsmodell.
    • Budget zwischen 500 € und 700 €: In dieser Preisklasse sticht der Whirlpool W7I HP40 LC hervor. Für etwa 479 € erhalten Sie ein Modell mit der 6th Sense Technologie, einer Kapazität von 15 Maßgedecken und einem leisen Betrieb bei 40 dB. Ideal für Familien, die Wert auf Effizienz und Komfort legen.
    • Budget über 700 €: Wer bereit ist, mehr zu investieren, sollte den Whirlpool W8I HF58 TUS in Betracht ziehen. Mit einem Preis von etwa 999 € bietet er eine Energieklasse B, einen extrem leisen Betrieb bei nur 38 dB und Premium-Funktionen wie verstellbare Innenräume und spezielle Programme für empfindliches Geschirr. Perfekt für große Haushalte oder anspruchsvolle Nutzer.

    Ein weiterer Tipp: Halten Sie Ausschau nach Sonderangeboten oder Rabatten, da viele Modelle oft unter der unverbindlichen Preisempfehlung (UVP) erhältlich sind. So können Sie auch in höheren Preisklassen ein Schnäppchen machen.

    Zusammengefasst: Egal, ob Sie ein günstiges Einstiegsmodell oder ein High-End-Gerät suchen – Whirlpool bietet für jedes Budget eine passende Lösung. Mit diesen Tipps finden Sie garantiert ein Modell, das Ihren Anforderungen entspricht, ohne Ihr Budget zu sprengen.

    Zusätzliche Kosten: Installation, Zubehör und Ersatzteile

    Beim Kauf eines Geschirrspülers von Whirlpool sollten nicht nur die Anschaffungskosten berücksichtigt werden. Zusätzliche Ausgaben für Installation, Zubehör und Ersatzteile können das Gesamtbudget beeinflussen. Diese Kosten sind oft abhängig von individuellen Anforderungen und der Art des Geräts.

    • Installation: Die Installation eines Geschirrspülers kann je nach Anbieter und Region zwischen 50 € und 150 € kosten. Wenn Anpassungen an den Wasser- oder Stromanschlüssen notwendig sind, können die Kosten entsprechend höher ausfallen. Einige Händler bieten jedoch Installationsservices im Rahmen von Sonderaktionen kostenlos an.
    • Zubehör: Für einen optimalen Betrieb können zusätzliche Teile erforderlich sein. Dazu gehören beispielsweise:
      • Verlängerungsschläuche für Wasseranschlüsse (ca. 10 € bis 30 €)
      • Montagesets für Einbaugeräte (ca. 20 € bis 50 €)
      • Reinigungs- und Entkalkungsmittel, die regelmäßig benötigt werden (ca. 5 € bis 15 € pro Packung)
    • Ersatzteile: Sollte im Laufe der Zeit ein Defekt auftreten, können Ersatzteile notwendig werden. Die Kosten variieren stark:
      • Neue Sprüharme: ca. 20 € bis 50 €
      • Türdichtungen: ca. 15 € bis 40 €
      • Elektronische Steuerungen: ab 100 €
      Viele Ersatzteile sind direkt über Whirlpool oder autorisierte Händler erhältlich, was die Verfügbarkeit erleichtert.

    Ein weiterer Punkt, den man nicht vergessen sollte, sind mögliche Entsorgungskosten für ein Altgerät. Diese liegen je nach Region bei etwa 10 € bis 30 €, können aber bei manchen Händlern im Rahmen eines Neukaufs entfallen.

    Zusammengefasst: Neben dem Kaufpreis eines Whirlpool-Geschirrspülers sollten Sie zusätzliche Kosten für Installation, Zubehör und mögliche Ersatzteile einplanen. Eine sorgfältige Kalkulation hilft, unvorhergesehene Ausgaben zu vermeiden und den Gesamtpreis realistisch einzuschätzen.

    So finden Sie den passenden Geschirrspüler von Whirlpool für Ihr Budget

    Die Wahl des richtigen Geschirrspülers von Whirlpool hängt stark von Ihrem Budget und Ihren individuellen Anforderungen ab. Um das passende Modell zu finden, sollten Sie sich zunächst überlegen, welche Funktionen und Eigenschaften für Ihren Haushalt unverzichtbar sind. Mit einer klaren Priorisierung können Sie gezielt nach einem Gerät suchen, das sowohl Ihre Bedürfnisse erfüllt als auch in Ihr finanzielles Rahmen passt.

    Hier sind einige praktische Schritte, die Ihnen bei der Auswahl helfen können:

    • Budget festlegen: Entscheiden Sie, wie viel Sie ausgeben möchten. Denken Sie dabei auch an mögliche zusätzliche Kosten wie Installation oder Zubehör, um Überraschungen zu vermeiden.
    • Haushaltsgröße berücksichtigen: Für kleinere Haushalte reichen oft kompakte Modelle mit einer Kapazität von 12 bis 14 Maßgedecken. Größere Familien sollten auf Geräte mit 15 Maßgedecken setzen, um effizienter zu arbeiten.
    • Wichtige Funktionen priorisieren: Überlegen Sie, welche Technologien für Sie unverzichtbar sind. Benötigen Sie beispielsweise eine besonders leise Betriebsweise für eine offene Küche oder legen Sie Wert auf energiesparende Programme?
    • Vergleichen Sie Modelle: Nutzen Sie Online-Vergleichsportale oder besuchen Sie Fachhändler, um die Preise und Funktionen verschiedener Modelle direkt gegenüberzustellen. Achten Sie dabei auf Sonderangebote oder Rabatte.
    • Zukunftsorientiert denken: Ein energiesparendes Modell mag zunächst teurer sein, kann aber durch geringere Betriebskosten langfristig günstiger ausfallen. Überlegen Sie, ob sich eine höhere Anfangsinvestition lohnt.

    Ein Beispiel: Wenn Sie ein begrenztes Budget haben, könnte ein Modell wie der Whirlpool W0I D741A S mit einem Preis von etwa 459 € eine gute Wahl sein. Haben Sie jedoch etwas mehr Spielraum, lohnt sich ein Blick auf Mittelklasse-Modelle wie den W7I HP40 LC, der für 479 € erhältlich ist und zusätzliche Komfortfunktionen bietet.

    Zusammengefasst: Der Schlüssel zur Auswahl des richtigen Geschirrspülers liegt in einer klaren Definition Ihrer Anforderungen und einer realistischen Budgetplanung. Whirlpool bietet eine breite Palette an Modellen, sodass Sie sicher ein Gerät finden, das perfekt zu Ihnen passt – ohne Kompromisse bei Qualität oder Leistung einzugehen.

    Produkte zum Artikel

    felicity-mighty-wave-spa-outdoor-whirlpool

    12,900.00 €* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    purehaven-american-outdoor-whirlpool

    11,999.00 €* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    passion-spas-spa-serene-6-outdoor-whirlpool

    10,590.00 €* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    basera-premium-indoor-podest-whirlpool-badewanne-xxl-gomera

    4,159.63 €* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    purehaven-indoor-whirlpool-wasserfall

    2,799.00 €* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.


    Häufig gestellte Fragen: Whirlpool Geschirrspüler und Preise

    Wie viel kostet ein Geschirrspüler von Whirlpool?

    Die Preise für Geschirrspüler von Whirlpool beginnen bei etwa 450 € für Einstiegsmodelle und reichen bis zu 1.000 € für Premiumgeräte. Der Preis hängt von der Ausstattung, Energieeffizienz und den speziellen Funktionen ab.

    Welche Preiskategorie bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?

    Geschirrspüler der Mittelklasse, die zwischen 500 € und 700 € kosten, bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie verfügen über Funktionen wie die 6th Sense Technologie, eine leise Betriebsweise und eine gute Energieeffizienz.

    Welche Kapazität haben Geschirrspüler von Whirlpool?

    Die meisten Modelle von Whirlpool bieten eine Kapazität zwischen 12 und 15 Maßgedecken. Geräte mit einer höheren Kapazität sind ideal für größere Haushalte.

    Wie viel kostet ein energieeffizienter Whirlpool Geschirrspüler?

    Energiesparende Geräte mit einer Energieeffizienzklasse B kosten zwischen 700 € und 1.000 €. Modelle der Klasse C sind günstiger und starten bei etwa 500 €.

    Gibt es preiswerte Modelle für Einsteiger?

    Ja, Whirlpool bietet Einstiegsmodelle wie den Whirlpool W0I D741A S an, die bei etwa 459 € starten. Diese Geräte verfügen über grundlegende Funktionen und sind ideal für kleinere Haushalte.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Also ich dachte immer, die teuren Geräte sin immer leiser, aber anscheind sind manche mittelteure auch ziemlich still??

    Zusammenfassung des Artikels

    Whirlpool bietet Geschirrspüler in verschiedenen Preisklassen von etwa 450 € bis 1.000 €, die sich durch Funktionen, Energieeffizienz und Bauarten an unterschiedliche Bedürfnisse anpassen. Von günstigen Einstiegsmodellen über Mittelklasse-Geräte mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis bis hin zu Premium-Modellen für höchste Ansprüche ist für jeden Haushalt etwas dabei.

    Nützliche Tipps zum Thema:

    1. Überlegen Sie vor dem Kauf eines Whirlpool-Geschirrspülers, welche Preiskategorie (Einstieg, Mittelklasse, Premium) am besten zu Ihrem Budget und Ihren Bedürfnissen passt. Basisgeräte beginnen bei ca. 450 €, während High-End-Modelle bis zu 1.000 € kosten können.
    2. Berücksichtigen Sie die Haushaltsgröße und wählen Sie die Kapazität entsprechend. Kleine Haushalte können mit 12–14 Maßgedecken auskommen, während größere Familien auf Modelle mit 15 Maßgedecken setzen sollten.
    3. Achten Sie auf Sonderangebote und Rabatte, da viele Whirlpool-Geschirrspüler unter der unverbindlichen Preisempfehlung erhältlich sind. Das spart Kosten, ohne auf Qualität zu verzichten.
    4. Vergleichen Sie die verschiedenen Bauarten (Einbaugeräte, vollintegrierte oder freistehende Modelle) und prüfen Sie, welche am besten zu Ihrer Küche passt. Freistehende Geräte bieten mehr Flexibilität, während Einbaugeräte für ein einheitliches Design sorgen.
    5. Bewerten Sie die zusätzlichen Funktionen, die für Ihren Alltag sinnvoll sind, wie die 6th Sense Technologie, PowerClean Pro oder leise Betriebsweisen. Diese erhöhen zwar die Kosten, bieten aber langfristig Komfort und Effizienz.

    Produkte zum Artikel

    felicity-mighty-wave-spa-outdoor-whirlpool

    12,900.00 €* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    purehaven-american-outdoor-whirlpool

    11,999.00 €* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    passion-spas-spa-serene-6-outdoor-whirlpool

    10,590.00 €* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    basera-premium-indoor-podest-whirlpool-badewanne-xxl-gomera

    4,159.63 €* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    purehaven-indoor-whirlpool-wasserfall

    2,799.00 €* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    Whirlpools Anbietervergleich

    Whirlpool-Vergleich Wir haben für Sie die besten Whirlpools verglichen und anhand von wichtigen Kriterien wie Qualität, Funktionalität und Komfort bewertet. Viele Modelle überzeugen durch innovative Features wie leistungsstarke Massagedüsen, LED-Beleuchtung und moderne Wasseraufbereitungssysteme. Zudem bieten zahlreiche Hersteller praktische Vorteile wie einfache Installation und umfangreiches Zubehör, um Ihr Whirlpool-Erlebnis perfekt zu machen. Finden Sie jetzt den idealen Whirlpool, der Ihre persönlichen Entspannungsbedürfnisse erfüllt!

      Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt
      Felicity Mighty Wave Spa | Whirlpool Whirlpool Outdoor | Serene 6 Spa XXXXL Luxus SPA LED Whirlpool PureHaven Outdoor-Whirlpool PureHaven American Outdoor
    Abmessungen 213 x 213 x 91 cm 243 x 224 x 93 cm 230 x 230 x 94 cm 215 x 215 x cm 208 x 208 cm
    Personenkapazität 4-5 6 6 5 4
    Anzahl der Jets 97 48 71 53 33
    Heizleistung 3 kW 2.8 kW 3 kW 3 kW 3 kW
    Maximale Wassertemperatur kA. kA. kA. kA. kA.
    Bedienpanel Wifi & Bluetooth Wifi Analog Gecko Computersystem Gecko Computersystem
    Wasseraufbereitungssystem Easyclean Shield Easyclean Shield UV, Ozon, Kartuschenfilter UV und Ozon UV & Ozon
    Preis 12.900,00 € 10.590,00 € 9.799,00 € 8.999,00 € 8.998,99 €
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE