W
WhirlLibelle am 06.04.2025
Also ich muss sagen das artikel is schon überzogen! Ich mein, Klar so ein Whirlpool sieht schon schick aus aber wer hat den ernsthaft das geld einfach sowas einzubauen?? Die sagen da was von Wertsteigerung vom Haus aber ehrlich, wie oft verkauft man sein Haus dass das sich lohnt? Außerdem, Wasserpflege und Wartung kosten bestimmt mehr als alles andere und dieses ganze "nahtlose Design" klingt nett, aber ist doch nur ein Verkaufsstrick. Was mach ich wenn das Ding mal kaput geht? Alles wieder ausbuddeln? haha ne danke.
L
Lastenradler93 am 05.06.2025
Ich muss mal anmerken, dass in den Kommentaren bisher noch keiner irgendwas zu den ganzen technischen Voraussetzungen und der Planung geschrieben hat. Für mich wär das ehrlich gesagt ein größerer Knackpunkt als der Preis – also der Pool selbst ist schon teuer (klar), aber bis sowas mal überhaupt eingebaut werden kann, braucht man halt auch nen passenden Boden, die Anschlüsse für Wasser, Strom und so weiter… Da muss man erstmal checken, ob der Garten oder die Terrasse das überhaupt hergeben. Ich würd mir da auch Gedanken machen, was im Winter passiert oder falls man mal ans Rohr oder an die Technik ran muss. Da nützt das schicke Design auch nich viel, wenn am Ende die halbe Terrasse aufgegraben werden muss, nur weil was klemmt.
Außerdem schreibt der Artikel was zu Genehmigungen – das klingt immer erstmal so harmlos, aber wer schon mal was gebaut hat weiß, dass das ganz schnell ziemlich nervig werden kann mit Ämtern und Co. Und dann ist man vielleicht mitten drin und irgendwas fehlt wieder. Vor allem, wenn man in einer Gegend wohnt, wo man alles mögliche anmelden muss, würd ich vorher auf jeden Fall klären, ob das überhaupt erlaubt ist.
Finde das ist schon bisschen was für Leute, die Spaß an Planung haben und die Zeit und Nerven für sowas mitbringen. Bei aller Begeisterung für Wellness daheim – mit einfach mal bestellen und einbauen lassen ist’s da leider meist nich getan.
H
HotTubKalle am 21.06.2025
Ich kann mir vorstellen, dass grade die Energieeffizienz im Winter echt ein Vorteil ist, besonders wenn man im Garten keine Lust auf ständig kaltes Wasser und hohe Stromkosten hat.
A
Anonymous am 23.06.2025
Also ich find die Diskusion hier wild, aber mir is noch was anderes eingefalln was ich hier garnich gelesen hab. Was is eigntlich mit Allergikern oder so, oda wenn man chlor nich abkann? Alle sagen immer nur Wellness und Entspannung, aber da gehen doch die Duftstoffe und das wasser immer in die Luft un ins Haus, da kann man ja Kopfschmeerzen bi bekomm oder wie siehts aus? Ich hab ma gehört das bei so Whirlpools das alles nich so easy is, weil Allergene dann sich verteilen und so, weiß nich ob das stimmt.
Un was is eigentlcih mit Stromschwankungen oder Stromausfall? MAcht sich keiner gedanken, wenn der Pool mitten im winter aufeinmal ausfällt, dann is das bestimmt blöd. Muss man dann alles selber rausholen oder friert alles zu? Kp wie das läuft. Die Redn hier nur von Energiekostn sparen, aber die Heizung zieht doch bestimmt trotzdem Maas an watt oder wie das heißt.
Und noch was, wenn ich mal so an Familien oder Leute mit vielen Haustieren denk, wie is das dann mit den Haaren und so? Das steht nirgens im Artikel. Da braucht man doch extra Netze zum rausfischen oder n neuen Filter alle zwei Tage? Scheint mir alles ziemlich komplieziert.
Kann mir auch nich vorstellen das so n fester Pool immer gebraucht wird, im Sommer is vllt noch chillig, aber im Winter? Dann muss du eh mega viel Heizn. Also unterm Strich viel Aufwand viel Geld und dann is noch nichmal klar, ob man als Allergiker so’n Whirlpool überhaupt verträgt. Da fehlt mir echt ma n Absatz drüber.
A
Anonymous am 29.06.2025
Ich finds witzig wie hier viele nur auf den Preis hauen, aber keiner erwähnt, wie nice das mit der Geräuschdämmung ist. Gerade wenn der Whirlpool im Haus steht, macht das schon echt nen Unterschied. Ich mag’s leise und entspannend – das wäre z.B. für mich ein echtes Argument dafür, auch wenn ich wohl trotzdem noch lange spare bis ich mir sowas leiste.