Whirlpools für Zuhause
Die besten Angebote für Whirlpools, Zubehör und mehr finden Sie bei TroniTechnik - entdecken Sie jetzt das umfangreiche Sortiment und holen Sie sich Ihren Whirlpool nach Hause!
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige

    Die besten Tipps für Ihren aufblasbaren Whirlpool

    08.12.2024 346 mal gelesen 4 Kommentare
    • Stellen Sie sicher, dass der Untergrund eben und frei von scharfen Gegenständen ist.
    • Reinigen Sie regelmäßig den Filter, um die Wasserqualität zu gewährleisten.
    • Decken Sie den Whirlpool ab, wenn er nicht in Gebrauch ist, um Wärme zu speichern und Schmutz fernzuhalten.

    Einführung in die Vorteile eines aufblasbaren Whirlpools

    Also, warum sollte man sich eigentlich für einen aufblasbaren Whirlpool entscheiden? Nun, die Antwort ist ziemlich einfach: Flexibilität und Komfort. Diese sprudelnden Oasen sind nicht nur leicht aufzubauen, sondern auch erstaunlich mobil. Du kannst sie praktisch überall aufstellen, wo es dir gefällt – sei es im Garten, auf der Terrasse oder sogar im Innenbereich, wenn der Platz es zulässt.

    Werbung

    Ein weiterer Vorteil ist die Kostenersparnis. Im Vergleich zu fest installierten Whirlpools sind die aufblasbaren Varianten oft günstiger in der Anschaffung und im Unterhalt. Und das Beste daran? Sie bieten dennoch ein ähnliches Maß an Entspannung und Wohlbefinden. Stell dir vor, du kommst nach einem langen Tag nach Hause und kannst einfach in dein eigenes sprudelndes Paradies eintauchen.

    Whirlpools für Zuhause
    Die besten Angebote für Whirlpools, Zubehör und mehr finden Sie bei TroniTechnik - entdecken Sie jetzt das umfangreiche Sortiment und holen Sie sich Ihren Whirlpool nach Hause!
    Jetzt Angebote entdecken
    Anzeige

    Und dann ist da noch die einfache Handhabung. Die meisten Modelle kommen mit einer intuitiven Bedienung daher, sodass du nicht erst ein Technikexperte sein musst, um sie in Betrieb zu nehmen. Einfach aufblasen, Wasser einfüllen, Temperatur einstellen und schon kann das Vergnügen beginnen.

    Also, wenn du auf der Suche nach einer unkomplizierten Möglichkeit bist, dir ein Stück Luxus nach Hause zu holen, dann ist ein aufblasbarer Whirlpool definitiv eine Überlegung wert. Schließlich ist es doch so: Ein bisschen Entspannung hat noch niemandem geschadet, oder?

    Optimale Wasserpflege für langanhaltende Sauberkeit

    Okay, kommen wir zur Sache: Die Wasserpflege in deinem aufblasbaren Whirlpool ist das A und O, um das Erlebnis wirklich genießen zu können. Niemand möchte in trübem Wasser entspannen, oder? Fangen wir also an.

    Erstens, die regelmäßige Überprüfung des pH-Werts ist ein Muss. Ein Wert zwischen 7,0 und 7,4 ist ideal. Warum? Nun, das sorgt dafür, dass das Wasser weder zu sauer noch zu alkalisch ist, was wiederum Hautirritationen verhindert und die Lebensdauer deines Whirlpools verlängert.

    Dann gibt es da noch die Desinfektion. Chlor ist hier der Klassiker, aber es gibt auch Alternativen wie Brom oder spezielle Sauerstoffmittel, die weniger geruchsintensiv sind. Achte darauf, die Anweisungen auf den Produkten genau zu befolgen, um die richtige Menge zu dosieren.

    Ein weiterer Tipp: Lass das Wasser nicht zu lange stehen. Selbst mit den besten Pflegemitteln sollte das Wasser alle paar Wochen gewechselt werden, um eine optimale Frische zu gewährleisten. Und hey, das ist auch eine gute Gelegenheit, den Whirlpool gründlich zu reinigen.

    Ein kleiner Insider-Tipp: Verwende einen Poolsauger, um den Boden sauber zu halten. Das verhindert, dass sich Schmutz und Ablagerungen ansammeln. Glaub mir, das macht einen großen Unterschied!

    Also, mit ein bisschen Pflege und Aufmerksamkeit bleibt dein Whirlpool nicht nur sauber, sondern auch einladend. Und das ist doch das Wichtigste, oder?

    Vorteile und Herausforderungen von aufblasbaren Whirlpools

    Vorteile Herausforderungen
    Flexibilität beim Aufstellen und Mobilität Erhöhte Anfälligkeit für Schäden bei unsachgemäßer Handhabung
    Kostengünstiger als fest installierte Varianten Regelmäßige Wartung und Pflege des Wassers benötigt
    Einfache Bedienung und Aufstellung Heizkosten können sich summieren
    Moderne Technologiefunktionen für mehr Komfort Mögliche Probleme mit der Technik oder der Luftdichtheit

    Effiziente Heizmethoden für Kostenersparnis

    Also, du möchtest deinen Whirlpool heizen, ohne dass die Stromrechnung durch die Decke geht? Kein Problem, hier sind ein paar Tricks, die dir helfen können, die Kosten im Zaum zu halten.

    Erstens, die Wahl der richtigen Unterlage kann Wunder wirken. Dicke Poolmatten unter dem Whirlpool helfen, die Wärme zu isolieren und den Energieverbrauch zu senken. Klingt einfach, ist aber effektiv!

    Ein weiterer Punkt ist die Abdeckung. Eine gute, isolierende Abdeckung ist Gold wert. Sie hält die Wärme im Wasser und verhindert, dass du unnötig Energie verschwendest. Also, vergiss nicht, den Whirlpool abzudecken, wenn du ihn nicht benutzt.

    Jetzt mal ehrlich, wer hat schon Lust, ewig auf warmes Wasser zu warten? Kleinere Modelle heizen schneller auf und verbrauchen weniger Energie. Also, wenn du überlegst, dir einen neuen Whirlpool zuzulegen, könnte das ein entscheidender Faktor sein.

    Und noch ein kleiner Tipp am Rande: Wenn du die Heizung strategisch planst, kannst du ebenfalls sparen. Heize den Whirlpool zu Zeiten, in denen der Strom günstiger ist, und halte die Temperatur konstant, anstatt sie ständig hoch und runter zu regeln. Das ist nicht nur effizienter, sondern schont auch das Material.

    Mit diesen einfachen Maßnahmen kannst du deinen Whirlpool genießen, ohne dir Sorgen um die nächste Stromrechnung machen zu müssen. Klingt doch gut, oder?

    Moderne Technologiefunktionen für mehr Komfort

    Also, wer hätte gedacht, dass ein aufblasbarer Whirlpool mit so viel Hightech ausgestattet sein kann? Die modernen Modelle sind wirklich kleine Wunderwerke der Technik und bieten eine Menge Komfortfunktionen, die das Entspannungserlebnis auf ein neues Level heben.

    Beginnen wir mit der Steuerung. Viele Whirlpools kommen heutzutage mit WLAN- oder Bluetooth-Konnektivität. Das bedeutet, du kannst die Temperatur und andere Einstellungen ganz bequem über eine App auf deinem Smartphone steuern. Stell dir vor, du sitzt im Wohnzimmer und machst den Whirlpool schon mal startklar – ziemlich cool, oder?

    Dann gibt es da noch die Jet-Düsen. Diese kleinen Kraftpakete sorgen für eine angenehme Massage und helfen, Verspannungen zu lösen. Die Intensität ist oft einstellbar, sodass du sie ganz nach deinem Geschmack anpassen kannst. Einfach herrlich!

    Einige der Oberklasse-Modelle bieten sogar Salzwasserdesinfektionssysteme. Diese Technologie ist nicht nur schonender für die Haut, sondern reduziert auch den Bedarf an chemischen Reinigungsmitteln. Ein echter Pluspunkt für alle, die auf natürliche Pflege setzen.

    Und das ist noch nicht alles. Manche Whirlpools haben sogar integrierte LED-Beleuchtung, die für eine stimmungsvolle Atmosphäre sorgt. Egal, ob du eine Party planst oder einfach nur entspannen möchtest, das richtige Licht macht den Unterschied.

    Mit all diesen Funktionen wird dein Whirlpool zu einem echten Wohlfühlort, der dir das Leben ein Stückchen angenehmer macht. Und wer kann dazu schon nein sagen?

    Tipps zur Wartung und Verlängerung der Lebensdauer

    Also, du willst, dass dein aufblasbarer Whirlpool dir lange Freude bereitet? Kein Problem, mit ein paar einfachen Wartungstipps kannst du die Lebensdauer deines Whirlpools erheblich verlängern. Hier sind ein paar Tricks, die du unbedingt kennen solltest.

    Erstens, halte den Whirlpool sauber. Klingt simpel, ist aber entscheidend. Regelmäßiges Abwischen der Innen- und Außenflächen verhindert, dass sich Schmutz und Ablagerungen festsetzen. Ein sanfter Reiniger und ein weiches Tuch sind hier deine besten Freunde.

    Dann ist da noch die Lagerung. Wenn du den Whirlpool über längere Zeit nicht benutzt, zum Beispiel im Winter, solltest du ihn sorgfältig trocknen und an einem kühlen, trockenen Ort lagern. Das verhindert Schimmelbildung und Materialermüdung.

    Ein weiterer Tipp: Überprüfe regelmäßig die Ventile und Anschlüsse auf Dichtheit. Ein kleiner Leck kann schnell zu einem großen Problem werden, wenn er nicht rechtzeitig entdeckt wird. Also, lieber einmal mehr hinschauen!

    Auch die Filterpumpe verdient Aufmerksamkeit. Sie sollte regelmäßig gereinigt und bei Bedarf ausgetauscht werden. Eine gut funktionierende Pumpe ist entscheidend für die Wasserqualität und die Langlebigkeit deines Whirlpools.

    Zu guter Letzt, achte auf die richtige Wasserchemie. Auch wenn du die Wasserpflege schon im Griff hast, ist es wichtig, dass die Chemikalien richtig dosiert sind, um das Material nicht unnötig zu belasten.

    Mit diesen einfachen Maßnahmen kannst du sicherstellen, dass dein Whirlpool dir viele Jahre lang ein treuer Begleiter bleibt. Und das ist doch das Ziel, oder?

    Fehlerbehebung: Was tun bei Problemen?

    Manchmal läuft nicht alles rund, und das ist okay. Wenn dein aufblasbarer Whirlpool zickt, gibt es ein paar Tricks, die du ausprobieren kannst, bevor du den Kundendienst rufst. Lass uns mal schauen, was du tun kannst, wenn Probleme auftauchen.

    Problem: Der Whirlpool heizt nicht richtig.

    • Überprüfe, ob die Heizung eingeschaltet ist und die Temperatur korrekt eingestellt ist.
    • Kontrolliere, ob die Abdeckung richtig sitzt, um Wärmeverlust zu vermeiden.
    • Stelle sicher, dass die Filter sauber sind, da verstopfte Filter die Heizung beeinträchtigen können.

    Problem: Die Pumpe macht seltsame Geräusche.

    • Prüfe, ob die Pumpe richtig entlüftet ist. Luft im System kann zu Geräuschen führen.
    • Überprüfe, ob Fremdkörper die Pumpe blockieren.
    • Stelle sicher, dass die Pumpe auf einer stabilen Unterlage steht, um Vibrationen zu minimieren.

    Problem: Das Wasser ist trüb oder riecht unangenehm.

    • Teste den pH-Wert und die Desinfektionsmittelkonzentration. Passe die Chemikalien an, falls nötig.
    • Wechsle die Filterkartusche, wenn sie verschmutzt ist.
    • Erhöhe die Filterlaufzeit, um die Wasserzirkulation zu verbessern.

    Problem: Der Whirlpool verliert Luft.

    • Suche nach sichtbaren Löchern oder Rissen und repariere sie mit einem Reparaturset.
    • Überprüfe die Ventile auf Dichtheit und ziehe sie gegebenenfalls nach.

    Mit diesen Tipps kannst du viele Probleme selbst lösen und deinen Whirlpool schnell wieder in Betrieb nehmen. Und wenn alles nichts hilft, ist der Kundendienst immer noch eine Option. Aber oft reicht ein bisschen Tüfteln, um die Sache wieder ins Lot zu bringen!

    Entspannt zurücklehnen: So genießen Sie Ihren Whirlpool in vollen Zügen

    Jetzt, wo alles läuft, ist es an der Zeit, das Beste aus deinem Whirlpool herauszuholen. Schließlich geht es darum, sich zu entspannen und den Moment zu genießen. Hier sind ein paar Tipps, wie du das Erlebnis noch angenehmer gestalten kannst.

    Beginne mit der Atmosphäre. Eine entspannte Umgebung kann Wunder wirken. Stell ein paar Kerzen auf oder nutze die integrierte LED-Beleuchtung, um die richtige Stimmung zu schaffen. Ein bisschen Musik im Hintergrund – vielleicht eine entspannende Playlist – kann ebenfalls helfen, den Alltag hinter sich zu lassen.

    Und dann ist da noch das richtige Timing. Nutze den Whirlpool zu verschiedenen Tageszeiten, um herauszufinden, wann es dir am besten gefällt. Morgens, um frisch in den Tag zu starten, oder abends, um den Stress des Tages abzuschütteln? Jeder Moment hat seinen eigenen Reiz.

    Ein weiterer Tipp: Lade Freunde oder Familie ein, um gemeinsam zu entspannen. Ein Whirlpool kann ein großartiger Ort für gesellige Runden sein. Vergiss nicht, ein paar Getränke und Snacks bereitzustellen – das macht das Erlebnis noch angenehmer.

    Wenn du alleine entspannst, nutze die Zeit für dich. Ein gutes Buch oder ein Hörbuch kann die perfekte Ergänzung sein, um komplett abzuschalten. Oder einfach die Augen schließen und die Wärme und das sprudelnde Wasser genießen.

    Mit diesen kleinen Kniffen wird dein Whirlpool zu einem Ort der Ruhe und Erholung. Also, lehn dich zurück, lass die Seele baumeln und genieße jeden Moment in deinem persönlichen Wellness-Paradies.

    Umweltfreundliche Nutzung Ihres Whirlpools

    Also, du möchtest deinen Whirlpool genießen und gleichzeitig etwas Gutes für die Umwelt tun? Kein Problem, es gibt einige einfache Schritte, die du unternehmen kannst, um deinen ökologischen Fußabdruck zu minimieren, während du im sprudelnden Wasser entspannst.

    Erstens, überlege dir, wie du den Energieverbrauch reduzieren kannst. Eine Möglichkeit ist, die Temperatur deines Whirlpools nur dann zu erhöhen, wenn du ihn wirklich nutzt. Ansonsten kannst du die Temperatur etwas niedriger halten, um Energie zu sparen.

    Ein weiterer Tipp ist die Nutzung von Solarenergie. Wenn du die Möglichkeit hast, Solarpaneele zu installieren, kannst du die Kraft der Sonne nutzen, um deinen Whirlpool zu heizen. Das ist nicht nur umweltfreundlich, sondern kann auch deine Energiekosten senken.

    Wasser ist kostbar, also achte darauf, es effizient zu nutzen. Anstatt das Wasser häufig zu wechseln, halte es sauber und gut gepflegt, damit es länger frisch bleibt. Das spart nicht nur Wasser, sondern auch die Energie, die für das Erhitzen benötigt wird.

    Und wie wäre es mit umweltfreundlichen Reinigungsmitteln? Es gibt viele Produkte auf dem Markt, die biologisch abbaubar sind und weniger schädliche Chemikalien enthalten. Diese sind nicht nur besser für die Umwelt, sondern auch für deine Haut.

    Zu guter Letzt, denke an die Entsorgung. Wenn du deinen Whirlpool irgendwann ersetzen musst, informiere dich über Recyclingmöglichkeiten für die Materialien. So kannst du sicherstellen, dass dein alter Whirlpool nicht einfach auf der Mülldeponie landet.

    Mit diesen Maßnahmen kannst du deinen Whirlpool genießen und gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Eine Win-Win-Situation, oder?

    Produkte zum Artikel

    dewello-infrarotkabine-infrarotsauna-lakefield-pro-zeder-140cm-x-140cm-inkl-vollspektrumstrahler-bodenstrahler

    2,889.00 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    tronitechnik-weinkuehlschrank-weinkuehler-trondhein-126-liter-63-flaschen

    399.00 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.


    FAQ zu Aufblasbare Whirlpools: Tipps und Tricks

    Wie kann ich die Wasserqualität im Whirlpool aufrechterhalten?

    Um die Wasserqualität zu sichern, sollten Sie den pH-Wert regelmäßig überprüfen und zwischen 7,0 und 7,4 halten. Außerdem ist eine regelmäßige Filterkartuschenreinigung essentiell, um Keimbelastungen zu reduzieren.

    Welche Heizmethoden sind effizient für aufblasbare Whirlpools?

    Verwenden Sie dicke Poolmatten zur Isolation und eine Energiesparabdeckung, um Wärmeverlust zu vermeiden. Kleinere Modelle heizen schneller auf und sind energieeffizienter.

    Was kann ich tun, wenn der Whirlpool Luft verliert?

    Suchen Sie nach sichtbaren Löchern oder Rissen und verwenden Sie ein Reparaturset zur Behebung. Überprüfen Sie Ventile auf Dichtheit und ziehen Sie diese gegebenenfalls nach.

    Welche modernen Technologiefunktionen bieten aufblasbare Whirlpools?

    Moderne Whirlpools verfügen oft über WLAN- oder Bluetooth-Konnektivität zur Steuerung per App, Jet-Düsen für Massagen und bei Oberklasse-Modellen sogar Salzwasserdesinfektionssysteme.

    Wie kann ich meinen Whirlpool umweltfreundlich nutzen?

    Nutzen Sie Solarenergie zur Beheizung und setzen Sie auf biologische Reinigungsmittel. Reduzieren Sie Wasserwechsel und halten Sie die richtige Wasserchemie, um Ressourcen zu schonen.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    ey leute, also ich fand den artikl mega interesant weil aufblasbar is haltt voll praktisch! Aber eine sache fehlt da find ich, und zwar was is wenn man nich so stark is un die pumpe nich richtig bedienen kann? nich jeder hat ja kraft. Vielleicht könnten die hersteller da so ne automatische option machen?? auch die sache mit dem wasser stand ist voll gut erklärt, aber ich würd mich auf dauer ärgern immer so oft wasser wechseln zu müssn LOL. gibts da echt nix wo das länger sauber bleib? ich mein, wer hat Bock ständig dran rumzupuzzeln?? und apropo LED-- sind das echt LEDs oder nur so bunte fake lichter? HAb paarmal so was gesehn was dann garnich echt war und nich mal wasserfest LOL. wär cool wenn jmd mehr weiss dazu.
    Ich hab jetzt länger die Kommentare hier verfolgt und will mal was zu dem Punkt „Laufende Kosten & Stromverbrauch“ sagen, weil da irgendwie kaum einer drauf eingeht. Ich glaub, das unterschätzen echt viele, was da so zusammenkommt, vor allem wenn man den Whirlpool öfter benutzt – besonders bei so wechselhaftem Wetter wie hier. Wenn die Dinger draußen stehn und jede Nacht abkühlen, dann ballert die Heizung halt dauernd rein, da hilft auch die beste Abdeckung nur bedingt. Hab das letztes Jahr selbst gemerkt, obwohl ich eigentlich voll auf die Isolierung geachtet hab.

    Was ich aber mega praktisch fand, war die App-Steuerung. Hatte erst gedacht, das wär wieder so’n Technikspielzeug, das keiner braucht, aber ehrlich, ich würd mittlerweile nicht mehr drauf verzichten. Ab und zu plan ich schon morgens am Handy, wie ich die Heizung und die Luftdüsen timen kann, so dass alles ready ist, wenn ich Feierabend hab. Spart tatsächlich Strom, weil ich das total gezielt benutze.

    Was mir noch auffällt: Es gibt viele Tipps zur Reinigung und Pflege (Filter wechseln usw.), aber ich finde, irgendwo sollte man echt auch mal darauf hinweisen, dass viele Probleme (wie trübes Wasser oder Kalkablagerungen) einfach daher kommen, dass man das Wasser in manchen Regionen viel zu hart ist. Ich muss gefühlt alle zwei Wochen entkalken, das nervt irgendwann. Wär mal interessant, was andere hier für Mittelchen empfehlen, vielleicht gibts ja was besseres als die Standard-Tabs ausm Baumarkt. Ansonsten: Ich feier meinen Whirlpool trotzdem, auch nach zwei Jahren noch. Wer ein bisschen Zeit investiert, hat auf jeden Fall lange Spaß dran!
    Finde die Tipps super hilfreich, aber was mir in den Kommentaren grad noch fehlt: Jemand 'ne Idee, wie lange diese Filterpumpen wirklich halten? Die scheinen ja recht wichtig zu sein, aber ich kenn einige Kumpels bei denen die nach nem Jahr schon schlapp gemacht haben. Vielleicht gibts da gute Marken oder Erfahrungen, wär cool davon zu hören.
    Also was hier irgendwie niemand anspricht: wie siehts denn eigentlich mit den Nachbarn aus, wenn man so ein Teil auf dem Balkon oder im kleinen Garten aufstellt? Ich überlege schon ewig, ob ich mir so einen aufblasbaren Whirlpool holen soll, weil ich die Idee super finde, aber hab ehrlich gesagt bisschen Schiss, dass ich direkt Ärger mit den Nachbarn bekomme, wegen Lärm von der Pumpe oder den Blubberblasen. Oder dass das Wasser irgendwie überläuft oder schief geht und dann alles runterläuft. Hat da irgendwer Erfahrungen gemacht? Gerade in ner Mietwohnung ist das glaub ich nicht immer so unkompliziert, wie es im Artikel klingt.

    Finde auch schade, dass zu dem Thema Stabilität nicht mehr gesagt wurde. Klar, die Dinger sind mobil und günstig, aber ich kenn halt auch so Katastrophen-Stories, wo die nach 2 Saisons schon durch waren, Löcher oder die Nähte undicht und dann kannst du ewig rumflicken. Wäre cool zu wissen, worauf man beim Kauf achten muss, damit das nicht direkt ne Fehlinvestition wird. Vielleicht weiß ja jemand, welcher Hersteller da was taugt.

    Aber der Teil mit der Wasserpflege war schon mal hilfreich, wobei mich das ganze Chemie-Gedöns auch bisschen abschreckt, ehrlich gesagt. Na ja, vielleicht teste ich es einfach mal - besser als immer neidisch an den Pools der anderen vorbeizulaufen.

    Zusammenfassung des Artikels

    Ein aufblasbarer Whirlpool bietet Flexibilität, Mobilität und Kostenvorteile gegenüber fest installierten Modellen, erfordert jedoch regelmäßige Wasserpflege und kann höhere Heizkosten verursachen.

    Whirlpools für Zuhause
    Die besten Angebote für Whirlpools, Zubehör und mehr finden Sie bei TroniTechnik - entdecken Sie jetzt das umfangreiche Sortiment und holen Sie sich Ihren Whirlpool nach Hause!
    Jetzt Angebote entdecken
    Anzeige

    Nützliche Tipps zum Thema:

    1. Flexibilität nutzen: Stelle deinen aufblasbaren Whirlpool an verschiedenen Orten auf, um den besten Platz mit der angenehmsten Aussicht oder Atmosphäre zu finden. Probiere verschiedene Bereiche in deinem Garten oder sogar im Innenbereich aus.
    2. Kosten im Blick behalten: Achte auf die Anschaffungs- und Unterhaltskosten deines Whirlpools. Wähle energieeffiziente Modelle und achte auf die regelmäßige Wartung, um langfristig Geld zu sparen.
    3. Wasserqualität sicherstellen: Überprüfe regelmäßig den pH-Wert und desinfiziere das Wasser mit geeigneten Mitteln wie Chlor oder Brom. Das sorgt für sauberes Wasser und erhöht die Lebensdauer deines Whirlpools.
    4. Effiziente Heizung: Verwende isolierende Unterlagen und eine hochwertige Abdeckung, um Wärmeverlust zu vermeiden. Heize den Whirlpool strategisch zu günstigeren Stromtarifen und halte die Temperatur konstant.
    5. Moderne Technologie nutzen: Nutze die WLAN- oder Bluetooth-Funktionen moderner Whirlpools, um Einstellungen bequem über dein Smartphone zu steuern. Experimentiere mit den Jet-Düsen für individuelle Massagen und stimmungsvolle LED-Beleuchtung.

    Produkte zum Artikel

    dewello-infrarotkabine-infrarotsauna-lakefield-pro-zeder-140cm-x-140cm-inkl-vollspektrumstrahler-bodenstrahler

    2,889.00 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    tronitechnik-weinkuehlschrank-weinkuehler-trondhein-126-liter-63-flaschen

    399.00 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Felicity Mighty Wave Spa | Whirlpool Whirlpool Outdoor | Serene 6 Spa XXXXL Luxus SPA LED Whirlpool PureHaven Outdoor-Whirlpool PureHaven American Outdoor
    Abmessungen 213 x 213 x 91 cm 243 x 224 x 93 cm 230 x 230 x 94 cm 215 x 215 x cm 208 x 208 cm
    Personenkapazität 4-5 6 6 5 4
    Anzahl der Jets 97 48 71 53 33
    Heizleistung 3 kW 2.8 kW 3 kW 3 kW 3 kW
    Maximale Wassertemperatur kA. kA. kA. kA. kA.
    Bedienpanel Wifi & Bluetooth Wifi Analog Gecko Computersystem Gecko Computersystem
    Wasseraufbereitungssystem Easyclean Shield Easyclean Shield UV, Ozon, Kartuschenfilter UV und Ozon UV & Ozon
    Preis 12.900,00 € 10.590,00 € 9.799,00 € 8.999,00 € 8.998,99 €
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter