Aufblasbarer Whirlpool Gewicht: Ein leichter Ratgeber

    02.05.2025 12 mal gelesen 0 Kommentare
    • Das Gewicht eines aufblasbaren Whirlpools liegt leer meist zwischen 20 und 40 Kilogramm.
    • Gefüllt mit Wasser und Personen kann das Gesamtgewicht mehrere hundert Kilogramm betragen.
    • Eine stabile und tragfähige Fläche ist entscheidend für die sichere Nutzung.

    Einleitung: Warum das Gewicht eines aufblasbaren Whirlpools wichtig ist

    Das Gewicht eines aufblasbaren Whirlpools spielt eine entscheidende Rolle, weit über die reine Transportfähigkeit hinaus. Es beeinflusst nicht nur die Wahl des Aufstellortes, sondern auch die Sicherheit und Langlebigkeit des gesamten Setups. Während das Leergewicht meist gering und handlich ist, kann das befüllte Gewicht – inklusive Wasser und Personen – schnell mehrere Tonnen erreichen. Genau hier liegt die Herausforderung: Die Tragfähigkeit des Untergrunds muss diese Belastung dauerhaft aushalten können.

    Werbung

    Besonders bei Balkonen, Dachterrassen oder älteren Gebäuden ist Vorsicht geboten. Die Statik solcher Flächen ist oft nicht für derart hohe Gewichte ausgelegt. Ein übersehener Faktor könnte hier nicht nur zu Schäden am Gebäude führen, sondern auch ein Sicherheitsrisiko darstellen. Selbst bei der Platzierung im Garten ist das Gewicht relevant, da ein unebener oder instabiler Untergrund den Whirlpool beschädigen kann.

    Ein weiterer Aspekt ist die Handhabung. Ein leichtes Leergewicht erleichtert den Aufbau und den Transport, was besonders für Menschen ohne professionelle Hilfe ein Vorteil ist. Gleichzeitig sollten Käufer das befüllte Gewicht bei der Planung und Nutzung stets im Blick behalten, um unliebsame Überraschungen zu vermeiden. Die genaue Kenntnis der Gewichtsdaten ist also ein Muss, um den Whirlpool sicher und langfristig genießen zu können.

    Unterschied zwischen Leergewicht und befülltem Gewicht: Was Sie wissen müssen

    Der Unterschied zwischen dem Leergewicht und dem befüllten Gewicht eines aufblasbaren Whirlpools ist essenziell, um eine fundierte Kaufentscheidung zu treffen und den richtigen Standort zu wählen. Beide Werte haben unterschiedliche Bedeutungen und beeinflussen die Nutzung auf verschiedene Weise.

    Das Leergewicht: Dieses beschreibt das Gewicht des Whirlpools im unbefüllten Zustand, also ohne Wasser, Personen oder Zubehör. Es liegt bei den meisten Modellen zwischen 30 und 50 Kilogramm. Dieses geringe Gewicht ermöglicht einen einfachen Transport und Aufbau, selbst ohne professionelle Hilfe. Wichtig ist jedoch, dass das Leergewicht nicht die spätere Belastung des Untergrunds widerspiegelt, sondern lediglich die Mobilität des Whirlpools beeinflusst.

    Das befüllte Gewicht: Hierbei handelt es sich um das Gesamtgewicht des Whirlpools im Betriebszustand. Es setzt sich aus dem Leergewicht, der Wassermenge und dem Gewicht der Personen zusammen. Wasser allein wiegt etwa 1 Kilogramm pro Liter, was bei einem Fassungsvermögen von 800 bis 1.200 Litern schnell zu einer erheblichen Last führt. Hinzu kommen das Gewicht der Nutzer, das je nach Kapazität des Whirlpools mehrere hundert Kilogramm betragen kann. Für ein 4-Personen-Modell kann das befüllte Gewicht leicht über 1.500 Kilogramm liegen.

    Warum ist dieser Unterschied so wichtig? Das Leergewicht gibt lediglich Hinweise auf die Handhabung und den Transport, während das befüllte Gewicht ausschlaggebend für die Tragfähigkeit des Untergrunds ist. Vor allem bei der Nutzung auf Balkonen oder Dachterrassen ist es unerlässlich, das befüllte Gewicht genau zu kennen und mit der maximalen Traglast der Fläche abzugleichen.

    Zusammengefasst: Das Leergewicht ist für die Mobilität entscheidend, das befüllte Gewicht hingegen für die Sicherheit und Stabilität des Standorts. Beide Werte sollten vor dem Kauf und der Installation sorgfältig geprüft werden, um langfristig Freude am Whirlpool zu haben.

    Vor- und Nachteile des Gewichts von aufblasbaren Whirlpools

    Vorteile Nachteile
    Leicht zu transportieren und aufzubauen Das befüllte Gewicht kann Untergrundsprobleme verursachen
    Bietet flexible Standortwahl Belastung kann Balkone oder Terrassen stark beanspruchen
    Leicht zusammenlegbar und platzsparend zu verstauen Zusatzfunktionen wie Massage oder Beleuchtung erhöhen Gewicht
    Geringere Materialkosten dank leichter Bauweise Weiche oder unebene Untergründe benötigen Vorbereitung
    Weniger Grundlast auf stabilen Oberflächen Regelmäßige Gewichtskontrolle und Wartung notwendig

    Wie das Gewicht die Standortwahl beeinflusst

    Das Gewicht eines aufblasbaren Whirlpools ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Standorts. Es beeinflusst nicht nur die Sicherheit, sondern auch die langfristige Stabilität und Funktionalität des Whirlpools. Unterschiedliche Untergründe und Umgebungen bringen dabei jeweils eigene Herausforderungen mit sich.

    Tragfähigkeit des Untergrunds: Für die Standortwahl ist es wichtig, die Belastbarkeit des Bodens zu berücksichtigen. Während ein stabiler Gartenboden oder eine Betonfläche in der Regel problemlos hohe Gewichte tragen kann, stellen Holzböden, Terrassen oder Flächen mit Hohlräumen darunter ein potenzielles Risiko dar. Selbst kleinere Unebenheiten können bei hoher Belastung zu Verformungen oder Schäden führen.

    Verteilung des Gewichts: Aufblasbare Whirlpools verteilen ihr Gewicht gleichmäßig über die gesamte Bodenfläche. Dennoch ist es ratsam, eine zusätzliche Unterlage wie eine Bodenmatte oder eine spezielle Isoliermatte zu verwenden. Diese hilft nicht nur, das Gewicht besser zu verteilen, sondern schützt auch den Untergrund vor Feuchtigkeit und Druckstellen.

    Wetter- und Umwelteinflüsse: Der Standort sollte nicht nur das Gewicht tragen können, sondern auch vor äußeren Einflüssen geschützt sein. Starke Regenfälle können beispielsweise den Boden im Garten aufweichen, was die Stabilität des Whirlpools beeinträchtigen könnte. Ebenso kann eine ungeschützte Fläche zu einer ungleichmäßigen Belastung führen, wenn der Untergrund durch Frost oder Hitze beschädigt wird.

    Langfristige Nutzung: Ein oft übersehener Punkt ist die regelmäßige Nutzung des Whirlpools. Durch das Hinzufügen oder Entfernen von Wasser sowie die Bewegung der Personen im Whirlpool entstehen dynamische Belastungen, die der Untergrund aushalten muss. Ein Standort, der nur knapp die statische Tragfähigkeit erfüllt, könnte durch diese zusätzlichen Belastungen langfristig Schaden nehmen.

    Die Wahl des richtigen Standorts ist also nicht nur eine Frage der Ästhetik, sondern vor allem der Sicherheit und Funktionalität. Ein stabiler, ebener und gut vorbereiteter Untergrund ist die Grundlage für ein sorgenfreies Whirlpool-Erlebnis.

    Balkon, Terrasse oder Garten: Besondere Anforderungen an die Traglast

    Die Traglast ist ein entscheidender Faktor, wenn es darum geht, einen aufblasbaren Whirlpool auf einem Balkon, einer Terrasse oder im Garten zu platzieren. Jede dieser Flächen bringt spezifische Anforderungen mit sich, die sorgfältig geprüft werden müssen, um Schäden oder Sicherheitsrisiken zu vermeiden.

    Balkon: Balkone haben in der Regel eine begrenzte Tragfähigkeit, die oft zwischen 250 und 500 Kilogramm pro Quadratmeter liegt. Das befüllte Gewicht eines Whirlpools kann diese Grenze schnell überschreiten. Daher ist es unverzichtbar, die Statik des Balkons von einem Fachmann überprüfen zu lassen. Zusätzlich sollte der Whirlpool so positioniert werden, dass die Last möglichst gleichmäßig verteilt wird, idealerweise in der Nähe von tragenden Wänden oder Säulen.

    Terrasse: Terrassen aus Holz oder Steinplatten können ebenfalls Einschränkungen bei der Traglast haben. Bei Holzkonstruktionen ist es wichtig, die Stabilität der Unterkonstruktion zu prüfen, da diese durch das hohe Gewicht des Whirlpools beschädigt werden könnte. Steinplatten sollten auf einem festen Untergrund verlegt sein, um ein Absinken oder Verrutschen zu verhindern. Eine Unterlage, wie eine spezielle Gummimatte, kann zusätzlich helfen, den Druck gleichmäßig zu verteilen.

    Garten: Im Garten hängt die Tragfähigkeit vor allem von der Bodenbeschaffenheit ab. Ein weicher oder unebener Boden kann dazu führen, dass der Whirlpool absinkt oder kippt. Um dies zu vermeiden, sollte der Standort gut vorbereitet werden. Eine ebene Fläche aus verdichtetem Kies, Betonplatten oder ein stabiler Holzunterbau bietet eine solide Basis. Auch hier empfiehlt sich der Einsatz einer Unterlegmatte, um den Boden zu schützen und die Stabilität zu erhöhen.

    Zusätzliche Tipps:

    • Berücksichtigen Sie, dass Wasserbewegungen und die Nutzung durch Personen die Belastung dynamisch erhöhen können.
    • Planen Sie ausreichend Platz um den Whirlpool herum ein, um Wartungsarbeiten und den Zugang zu erleichtern.
    • Schützen Sie empfindliche Oberflächen vor Feuchtigkeit, die durch Spritzwasser oder Kondensation entstehen kann.

    Ob Balkon, Terrasse oder Garten – die Traglast sollte niemals unterschätzt werden. Eine gründliche Planung und gegebenenfalls die Beratung durch einen Statiker sorgen dafür, dass der Whirlpool sicher und langfristig genutzt werden kann.

    Das richtige Modell für Ihre Bedürfnisse: Gewicht und Kapazität im Vergleich

    Die Wahl des richtigen aufblasbaren Whirlpools hängt maßgeblich von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Dabei spielen sowohl das Gewicht als auch die Kapazität eine zentrale Rolle. Unterschiedliche Modelle bieten verschiedene Vorteile, die sich an Haushaltsgröße, verfügbarem Platz und Nutzungshäufigkeit orientieren.

    Kompakte Modelle für 2–3 Personen: Diese Whirlpools sind ideal für Singles, Paare oder kleine Haushalte. Mit einem geringeren Fassungsvermögen von etwa 600 bis 800 Litern bleibt das befüllte Gewicht überschaubar, was sie besonders für kleinere Flächen wie Balkone oder begrenzte Terrassen geeignet macht. Zudem sind sie platzsparend und leicht zu transportieren.

    Familienfreundliche Varianten für 4–5 Personen: Diese Modelle bieten mehr Platz und Komfort, eignen sich jedoch eher für größere Flächen wie Terrassen oder Gärten. Das Fassungsvermögen liegt hier zwischen 1.000 und 1.200 Litern, was das befüllte Gewicht entsprechend erhöht. Sie sind eine gute Wahl für Familien, die Wert auf gemeinsame Entspannung legen, ohne auf Mobilität verzichten zu müssen.

    Großzügige Whirlpools für 6–8 Personen: Diese Varianten sind perfekt für größere Haushalte oder gesellige Anlässe. Mit einem Fassungsvermögen von bis zu 1.500 Litern und entsprechend hohem Gewicht im befüllten Zustand eignen sie sich ausschließlich für stabile Untergründe wie Betonflächen oder speziell vorbereitete Gartenbereiche. Diese Modelle bieten oft zusätzliche Features wie stärkere Massagefunktionen oder integrierte Beleuchtung, was sie besonders luxuriös macht.

    Wie beeinflusst die Kapazität das Gewicht? Mit steigender Kapazität erhöht sich nicht nur das Fassungsvermögen, sondern auch das Gewicht im Betrieb. Daher sollten Sie vor dem Kauf prüfen, ob der geplante Standort die zusätzliche Belastung tragen kann. Gleichzeitig gilt: Ein zu großes Modell kann unnötig viel Wasser und Energie verbrauchen, wenn es nicht regelmäßig voll genutzt wird.

    Zusammengefasst: Wählen Sie ein Modell, das Ihre Platzverhältnisse, die Anzahl der Nutzer und die Tragfähigkeit des Untergrunds optimal berücksichtigt. So stellen Sie sicher, dass Ihr Whirlpool sowohl praktisch als auch sicher ist.

    Tipps für die sichere Nutzung bei maximalem Gewicht

    Die sichere Nutzung eines aufblasbaren Whirlpools bei maximalem Gewicht erfordert sorgfältige Planung und Aufmerksamkeit für Details. Neben der richtigen Standortwahl gibt es weitere Maßnahmen, die dazu beitragen, Risiken zu minimieren und die Lebensdauer des Whirlpools zu verlängern.

    • Regelmäßige Überprüfung des Untergrunds: Kontrollieren Sie den Untergrund in regelmäßigen Abständen auf Veränderungen wie Risse, Absackungen oder Feuchtigkeit. Solche Anzeichen können auf eine Überlastung oder Instabilität hinweisen.
    • Wasserstand anpassen: Vermeiden Sie es, den Whirlpool bis zum maximalen Fassungsvermögen zu befüllen, wenn die Tragfähigkeit des Untergrunds grenzwertig ist. Ein leicht reduzierter Wasserstand kann das Gesamtgewicht erheblich verringern.
    • Personenanzahl begrenzen: Achten Sie darauf, die maximale Kapazität des Whirlpools nicht zu überschreiten. Zusätzliche Personen erhöhen nicht nur das Gewicht, sondern auch die Belastung durch Bewegung im Wasser.
    • Gleichmäßige Gewichtsverteilung: Stellen Sie sicher, dass der Whirlpool auf einer vollkommen ebenen Fläche steht. Eine ungleichmäßige Verteilung des Gewichts kann zu Materialermüdung oder Schäden führen.
    • Wartung der Struktur: Überprüfen Sie regelmäßig die Luftkammern und Verbindungen des Whirlpools. Ein plötzlicher Druckverlust kann das Gewicht ungleichmäßig verteilen und den Untergrund belasten.
    • Schutz vor dynamischen Belastungen: Vermeiden Sie übermäßige Bewegungen im Whirlpool, wie Springen oder starkes Wippen. Diese dynamischen Belastungen können die Tragfähigkeit des Untergrunds kurzfristig überschreiten.
    • Wetterbedingungen berücksichtigen: Bei starkem Regen oder Schnee kann der Untergrund weicher werden, insbesondere im Garten. Reduzieren Sie in solchen Fällen die Nutzung oder entleeren Sie den Whirlpool teilweise.

    Zusätzlicher Tipp: Wenn Sie unsicher sind, ob der Standort das maximale Gewicht dauerhaft tragen kann, sollten Sie in Erwägung ziehen, eine zusätzliche Verstärkung wie Betonplatten oder eine stabile Unterkonstruktion zu installieren. Dies schafft langfristige Sicherheit und Stabilität.

    Mit diesen Maßnahmen können Sie Ihren Whirlpool bedenkenlos genießen, selbst wenn er unter maximaler Belastung genutzt wird. Eine regelmäßige Kontrolle und Anpassung sorgt dafür, dass sowohl der Whirlpool als auch der Untergrund in einwandfreiem Zustand bleiben.

    Vorteile der leichten Bauweise aufblasbarer Whirlpools

    Die leichte Bauweise aufblasbarer Whirlpools bringt zahlreiche Vorteile mit sich, die sie zu einer beliebten Wahl für Wellness-Liebhaber machen. Im Vergleich zu fest installierten Modellen bieten sie eine beeindruckende Kombination aus Flexibilität, Benutzerfreundlichkeit und Praktikabilität.

    Einfacher Transport und Mobilität: Dank ihres geringen Leergewichts lassen sich aufblasbare Whirlpools problemlos transportieren. Ob beim Umzug, für den saisonalen Einsatz oder einfach nur, um den Standort zu wechseln – die Mobilität ist ein unschlagbarer Vorteil. Dies macht sie besonders attraktiv für Menschen, die häufig ihre Wohnsituation ändern oder den Whirlpool flexibel nutzen möchten.

    Schneller Auf- und Abbau: Die leichte Bauweise ermöglicht einen unkomplizierten Aufbau, der in der Regel ohne zusätzliches Werkzeug auskommt. Moderne Modelle sind oft mit integrierten Pumpen ausgestattet, die den Whirlpool in wenigen Minuten auf die gewünschte Form bringen. Ebenso schnell kann er entleert und platzsparend verstaut werden, was ihn ideal für temporäre Nutzung macht.

    Geringere Belastung für den Untergrund: Im Vergleich zu stationären Whirlpools, die aus schwereren Materialien wie Acryl oder Fiberglas bestehen, üben aufblasbare Modelle eine deutlich geringere Grundlast aus. Dies eröffnet mehr Möglichkeiten bei der Standortwahl, insbesondere für Flächen mit begrenzter Tragfähigkeit wie Holzterrassen oder temporäre Untergründe.

    Kosteneffizienz: Die leichten Materialien wie PVC oder Vinyl sind nicht nur robust, sondern auch kostengünstig in der Herstellung. Dadurch sind aufblasbare Whirlpools oft preiswerter als ihre fest installierten Alternativen, ohne dabei auf Komfort oder Funktionalität verzichten zu müssen.

    Flexibilität bei der Lagerung: Ein weiterer Vorteil der leichten Bauweise ist die Möglichkeit, den Whirlpool bei Nichtgebrauch einfach zu verstauen. Nach dem Entleeren und Zusammenfalten benötigt er nur minimalen Stauraum, was besonders in Haushalten mit begrenztem Platzangebot von Vorteil ist.

    Die leichte Bauweise macht aufblasbare Whirlpools zu einer praktischen und vielseitigen Lösung für all jene, die sich ein komfortables Wellness-Erlebnis wünschen, ohne sich dauerhaft festzulegen. Ihre Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit eröffnen Möglichkeiten, die bei stationären Modellen oft nicht gegeben sind.

    Wichtige Zusatzfunktionen und ihr Einfluss auf das Gesamtgewicht

    Aufblasbare Whirlpools bieten eine Vielzahl an Zusatzfunktionen, die den Komfort und die Benutzerfreundlichkeit erheblich steigern. Allerdings haben diese Features oft einen direkten Einfluss auf das Gesamtgewicht des Whirlpools, sowohl im leeren als auch im befüllten Zustand. Es ist daher wichtig, diese Aspekte bei der Planung und Standortwahl zu berücksichtigen.

    Integrierte Heizsysteme: Viele Modelle verfügen über leistungsstarke Heizsysteme, die das Wasser auf eine angenehme Temperatur bringen. Diese Heizungen sind oft fest in die Struktur des Whirlpools integriert und erhöhen das Leergewicht geringfügig. Zusätzlich kann die Isolierung, die zur Wärmespeicherung dient, das Gewicht leicht steigern.

    Massage- und Luftdüsen: Whirlpools mit umfangreichen Massagefunktionen und einer hohen Anzahl an Luftdüsen bieten ein besonders luxuriöses Erlebnis. Die dafür benötigten Pumpen und Steuerungseinheiten erhöhen jedoch das Leergewicht. Gleichzeitig kann der Betrieb dieser Funktionen das befüllte Gewicht beeinflussen, da durch die Bewegung des Wassers dynamische Belastungen entstehen.

    Filter- und Reinigungssysteme: Moderne Whirlpools sind oft mit integrierten Filtersystemen ausgestattet, die das Wasser sauber halten. Diese Systeme, bestehend aus Filterkartuschen und Pumpen, tragen ebenfalls zum Gesamtgewicht bei. Besonders bei Modellen mit zusätzlichen Funktionen wie UV-Desinfektion oder Salzwassersystemen ist das zusätzliche Gewicht zu beachten.

    Verstärkte Materialien: Einige Whirlpools verwenden verstärkte Materialien, um die Haltbarkeit zu erhöhen und den Druck besser zu verteilen. Diese hochwertigen Materialien können das Leergewicht im Vergleich zu einfacheren Modellen erhöhen, bieten jedoch auch mehr Stabilität und Langlebigkeit.

    Beleuchtung und Unterhaltung: LED-Beleuchtung oder integrierte Lautsprechersysteme sind beliebte Zusatzfunktionen, die das Wellness-Erlebnis abrunden. Die für diese Features benötigte Technik, wie Akkus oder Steuerungseinheiten, kann das Gewicht des Whirlpools leicht erhöhen, bleibt jedoch meist im überschaubaren Bereich.

    Fazit: Zusatzfunktionen erhöhen den Komfort und die Funktionalität eines aufblasbaren Whirlpools, wirken sich jedoch direkt auf das Gesamtgewicht aus. Bei der Auswahl eines Modells sollten Sie daher nicht nur die Tragfähigkeit des Standorts berücksichtigen, sondern auch abwägen, welche Features für Ihre Bedürfnisse wirklich notwendig sind.

    Zusammenfassung: So planen Sie einen sicheren und sorgenfreien Whirlpool-Genuss

    Ein aufblasbarer Whirlpool kann eine echte Bereicherung für Ihr Zuhause sein – vorausgesetzt, die Planung erfolgt sorgfältig und durchdacht. Um einen sicheren und sorgenfreien Whirlpool-Genuss zu gewährleisten, sollten Sie einige wesentliche Punkte beachten, die über die reine Standortwahl hinausgehen.

    • Präzise Gewichtskalkulation: Ermitteln Sie das befüllte Gesamtgewicht des Whirlpools inklusive Wasser, Personen und Zubehör. Berücksichtigen Sie dabei auch dynamische Belastungen, die durch Bewegung im Wasser entstehen können.
    • Individuelle Standortanpassung: Wählen Sie nicht nur einen stabilen Untergrund, sondern optimieren Sie diesen bei Bedarf. Eine zusätzliche Verstärkung durch Betonplatten oder spezielle Unterlagen kann langfristig Schäden verhindern.
    • Regelmäßige Wartung: Planen Sie Zeit für die Pflege und Kontrolle des Whirlpools ein. Saubere Filter, eine intakte Struktur und eine stabile Luftkammer tragen zur Sicherheit und Langlebigkeit bei.
    • Berücksichtigung von Energieeffizienz: Achten Sie bei der Auswahl auf Modelle mit isolierten Wänden oder energiesparenden Heizsystemen. Diese reduzieren nicht nur die Betriebskosten, sondern sorgen auch für eine gleichmäßige Temperatur ohne übermäßige Belastung der Technik.
    • Zubehör sinnvoll nutzen: Zusätzliche Elemente wie Abdeckungen oder Isoliermatten schützen nicht nur vor Wärmeverlust, sondern minimieren auch das Risiko von Verschmutzungen und unnötigem Wasserverlust.

    Abschließend: Eine durchdachte Planung, die sowohl das Gewicht als auch die spezifischen Anforderungen Ihres Standorts berücksichtigt, ist der Schlüssel zu einem entspannten Whirlpool-Erlebnis. Investieren Sie Zeit in die Vorbereitung und achten Sie auf hochwertige Materialien und Funktionen, um langfristig Freude an Ihrem Whirlpool zu haben.

    Produkte zum Artikel

    tronitechnik-outdoor-whirlpool-levanzo-inkl-heizung-hydromassage-bluetooth-und-farblicht

    3,399.00 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.


    FAQ: Aufblasbare Whirlpools und Gewicht

    Warum ist das Gewicht eines aufblasbaren Whirlpools so wichtig?

    Das Gewicht beeinflusst die Standortwahl und Sicherheit. Vor allem das befüllte Gewicht – inklusive Wasser und Personen – kann je nach Modell mehrere Tonnen erreichen und muss von Boden und Untergrund getragen werden können.

    Wie schwer ist ein aufblasbarer Whirlpool im leeren Zustand?

    Das Leergewicht eines aufblasbaren Whirlpools liegt meist zwischen 30 und 50 Kilogramm, abhängig von Bauweise und Zusatzfunktionen. Dies macht ihn leicht zu transportieren und aufzubauen.

    Wie hoch ist das Gewicht eines gefüllten Whirlpools?

    Das befüllte Gewicht hängt von der Größe ab: Für 2–3 Personen liegt es bei etwa 800–1325 kg, für 4–5 Personen bei 1200–2100 kg und für größere Modelle kann es bis zu 5700 kg betragen.

    Kann ich einen aufblasbaren Whirlpool auf einem Balkon verwenden?

    Das hängt von der Tragfähigkeit des Balkons ab. Diese liegt oft zwischen 250 und 500 kg/m². Da ein gefüllter Whirlpool diese Belastung schnell überschreiten kann, sollte die Statik vorab durch einen Fachmann geprüft werden.

    Wie beeinflusst das Gewicht die Standortwahl des Whirlpools?

    Ein stabiler, ebener Untergrund ist entscheidend. Während Gartenböden oft vorbereitet werden müssen, eignen sich Terrassen oder Betonflächen besser. Unebenheiten oder weiche Flächen können zu Instabilität und Schäden führen.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Zusammenfassung des Artikels

    Das Gewicht eines aufblasbaren Whirlpools beeinflusst die Standortwahl, Sicherheit und Langlebigkeit erheblich; besonders das befüllte Gewicht erfordert eine stabile Untergrundprüfung. Vor dem Kauf sollten Leer- und Befüllgewicht sowie Tragfähigkeit des Bodens sorgfältig berücksichtigt werden, um Schäden oder Risiken zu vermeiden.

    Nützliche Tipps zum Thema:

    1. Berücksichtigen Sie bei der Standortwahl die Tragfähigkeit des Untergrunds. Ein Balkon oder eine Dachterrasse sollte unbedingt von einem Statiker geprüft werden, um die Sicherheit zu gewährleisten.
    2. Informieren Sie sich über das Leer- und befüllte Gewicht des Whirlpools. Das Leergewicht ist wichtig für Transport und Aufbau, während das befüllte Gewicht entscheidend für die Traglast des Standorts ist.
    3. Verwenden Sie Unterlegmatten oder Isoliermatten, um das Gewicht gleichmäßig zu verteilen und den Untergrund vor Schäden durch Druck oder Feuchtigkeit zu schützen.
    4. Reduzieren Sie das Risiko von Schäden, indem Sie den Whirlpool auf einer stabilen und ebenen Fläche aufstellen. Gartenflächen können beispielsweise mit Kies oder Betonplatten vorbereitet werden.
    5. Planen Sie regelmäßig Wartung und Kontrolle des Untergrunds sowie der Whirlpoolstruktur ein, um mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen und langfristige Stabilität zu gewährleisten.

    Produkte zum Artikel

    tronitechnik-outdoor-whirlpool-levanzo-inkl-heizung-hydromassage-bluetooth-und-farblicht

    3,399.00 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Felicity Mighty Wave Spa | Whirlpool Whirlpool Outdoor | Serene 6 Spa XXXXL Luxus SPA LED Whirlpool PureHaven Outdoor-Whirlpool PureHaven American Outdoor
    Abmessungen 213 x 213 x 91 cm 243 x 224 x 93 cm 230 x 230 x 94 cm 215 x 215 x cm 208 x 208 cm
    Personenkapazität 4-5 6 6 5 4
    Anzahl der Jets 97 48 71 53 33
    Heizleistung 3 kW 2.8 kW 3 kW 3 kW 3 kW
    Maximale Wassertemperatur kA. kA. kA. kA. kA.
    Bedienpanel Wifi & Bluetooth Wifi Analog Gecko Computersystem Gecko Computersystem
    Wasseraufbereitungssystem Easyclean Shield Easyclean Shield UV, Ozon, Kartuschenfilter UV und Ozon UV & Ozon
    Preis 12.900,00 € 10.590,00 € 9.799,00 € 8.999,00 € 8.998,99 €
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter